Werkstätten und Karosseriewerkstätten
Die Abfälle
Typische Abfälle aus Autowerkstätten und Karosseriewerkstätten sind eine Vielzahl von Schadstoffen: gefährliche Abfälle wie Altöl, Bleibatterien, verschiedene Filter, Frostschutzmittel und nicht gefährliche Abfälle wie Alteisen und Bremsbeläge.
Müllsammlung und -trennung
Die Abfälle müssen in geeigneten Behältern gesammelt und nach ihren chemischen und physikalischen Eigenschaften sortiert werden. Abfälle müssen in dafür vorgesehenen Bereichen gelagert werden. Abfälle müssen in dafür vorgesehenen Bereichen gelagert werden.
Die Dokumentation
Es gibt mehrere bürokratische Anforderungen: Be- und Entladungsregister – Abfallnachweisformular MUD – jährlicher Abfallbericht.
Die Entsorgung
Die Lagerung von Abfällen ist zeitlich befristet und muss nach Ablauf der Frist an ein im nationalen Umweltmanagementregister eingetragenes Fachunternehmen übergeben werden.
Wäschereien
Die Abfälle
Typische Abfälle aus Perchlorethylen-Wäschereien sind: Destillationsschlamm, Patronenfilter, Kontaktwasser.
Müllsammlung und -trennung
Die Abfälle müssen in geeigneten Behältern gesammelt und nach ihren chemischen und physikalischen Eigenschaften sortiert werden.
Die Dokumentation
Es gibt mehrere bürokratische Anforderungen: Be- und Entladungsregister – Abfallnachweisformular MUD – jährlicher Abfallbericht.
Die Entsorgung
Die Lagerung von Abfällen ist zeitlich befristet und muss nach Ablauf der Frist an ein im nationalen Umweltmanagementregister eingetragenes Fachunternehmen übergeben werden.