Tao Ambiente – Settimo Milanese
Lagerung, behandlung und wiederverwertung von industrieabfällen
Sanierung von kontaminierten verpackungen

Abfalllagerung und Behandlung
Diese Betriebsstätte befindet sich in Settimo Milanese. Sie ist seit 1999 von der Region Lombardei als solche zugelassen.Im Jahr 2021 erhielt TAO AMBIENTE eine neue AIA (italienische Integrierte Umweltgenehmigung)
Die Geschichte der Anlage und ihr Umbau
Im September 2017 hat TAO AMBIENTE srl den Betrieb des Lagers aufgenommen. Seit März 2020 wurde TAO AMBIENTE Eigentümer und Inhaber der Lizenz. Die Plattform ist für die Lagerung und Behandlung der meisten im Europäischen Abfallkatalog aufgeführten Abfallarten zugelassen.
In dieser Anlage werden Abfälle gelagert, behandelt, neu verpackt, eingeteilt und gemischt, so dass sie mit möglichst geringer Umweltbelastung verwertet oder entsorgt werden können. Andere Abfallarten werden, soweit möglich, der gleichen Behandlung unterzogen, andernfalls werden sie nach ähnlichen Merkmalen zusammengefasst und zur weiteren, spezielleren Verarbeitung an Verwertungsanlagen weitergeleitet.
Die Anlage ist autorisiert, „wasserreaktive“ und peroxidische Abfälle zu behandeln, da sie mit geeigneten Bereichen für die sichere Lagerung ausgestattet ist.
Die Anlage ist für die Behandlung der meisten im Europäischen Abfallkatalog aufgeführten Abfälle zugelassen.
Das Abfalllager
In der Anlage sind die Verwertungsverfahren R12, R13 und die Entsorgungverfahren D14, D15 zugelassen.
Der Standort ist spezialisiert auf die Behandlung von:
- Laborchemikalien
- Abfallchemikalien
- flüssige und feste Farben und Schlämme
- Lösungsmittel
- Reinigung, Sanierung und Recycling von Verpackungen
Die Lagerbereiche sind so ausgestattet, dass sie Abfälle auf Paletten oder in loser Schüttung aufnehmen können, und einige von ihnen ermöglichen die Lagerung von brennbaren Abfällen oder die Umverpackung von bestimmten gefährlichen und nicht gefährlichen Industrieabfällen.
Die Anlage erstreckt sich über eine Fläche von rund 5.000 Quadratmetern, von denen fast 3.000 überdacht sind, mit einer Gesamtverarbeitungskapazität von 26.900 Tonnen pro Jahr.